Lerchengasse 18, 2340 Mödling

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern

An der ESM bieten wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln. Ob im sportlichen Bereich oder in der digitalen Welt – durch gezielte Schwerpunktsetzungen bereiten wir sie optimal auf ihre Zukunft vor.

Sport

Der Schwerpunkt SPORT ist die ideale Wahl für sportbegeisterte Kinder, die Freude an der Bewegung haben und ihre körperlichen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen ausbauen möchten, sowie neue Sportarten kennenlernen und ausprobieren wollen. Genauso fördern und unterstützen wir Leistungssportler.

Weitere Informationen

Informatik

Digitale Kompetenzen in allen Fächern und der Informatikunterricht stehen im Fokus dieses Schwerpunktes. Auch Praktisches kommt nicht zu kurz! Kreative, innovative Ideen werden mittels Robotik Kits umgesetzt.

Weitere Informationen

Ab dem Schuljahr 2025/26 tritt eine neue Stundentafel in Kraft. Unsere Schüler*innen entscheiden sich ab der 7. Schulstufe für einen Fächerpool alternativer Pflichtgegenstände. Sie erhalten vermehrt Unterricht in Naturwissenschaften und Technik, Bildungs- und Berufsorientierung oder Sprachen Spanisch/Italienisch.

Zum Leitbild

News

Landesmeisterschaften wir kommen!

Am 3. Spieltag der U15 Fußball-Schülerliga ging der Kampf um den Bezirksmeistertitel und den Aufstieg in die nächste Runde weiter! Nach einer guten Ausgangssituation für die ESM Mödling nach den ersten zwei Spieltagen ging die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in den letzten Spieltag. Nach zwei souveränen Siegen gegen die Keimgasse und das BRG Perchtoldsdorf und eine knappe Niederlage gegen das SRG Maria Enzersdorf im letzten Spiel stand fest: Die ESM-Jungs sind Bezirksmeister! Der Aufstieg in die nächste Runde ist geschafft! Wir gratulieren der U15 Mannschaft und sind gespannt, welche weiteren Erfolge noch erspielt werden können.
mehr lesen

Bezirksmeisterschaften im Schwimmen

Sensationeller Erfolg! Unsere Burschen holten in ihrer Altersklasse den 1. Platz, unsere Mädels sicherten sich den 2. Platz! In den 8 × 50 m Kraul und 8 × 50 m Rettungsschwimm-Staffel zeigten sie großartige Leistungen – die addierten Zeiten brachten diese tollen Platzierungen! Wir sind stolz auf euch! ? ?
mehr lesen

Spannung pur für unsere u13 Mannschaft

Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg wurde vor einem grandiosen Publikum erst in den Schlusssekunden eine knappe 8:10 Niederlage besiegelt. Wir sind sehr stolz auf die junge Truppe, die bis zum Schluss alles gegeben hat!
mehr lesen
Alle Beiträge lesen

Geräteinitiative „Digitales Lernen“

Alle Schüler*innen der 5. Schulstufe erhalten im Rahmen des 8-Punkte-Plans für die Digitalisierung der österreichischen Schulen und der österreichischen Geräteinitiative „Digitales Lernen“ im November/Dezember ein digitales Endgerät für den digitalen Unterrichtseinsatz.

Zu diesem Zeitpunkt findet auch unser „Digi Day“ statt. Einen ganzen Schultag lang werden die Schüler*innen der ersten Klassen von Buddys aus höheren Schulstufen und Lehrern auf ihren Laptop eingeschult. Vermittelt werden Passwortsicherheit, der Umgang mit der Schulplattform Office 365, Schreiben von E-Mails, die Nutzung von OneDrive, Datei-Management, Registrieren auf Plattformen und der Schulbücher. Außerdem wird die digitale Hausordnung der ESM besprochen.

Bildungs- und Berufsorientierung

Ergänzendes Programm zum Unterricht der 7. und 8. Schulstufe

  • Berufsinformationsabend für Schüler*innen und Eltern zum dualen Ausbildungssystem und weiterführenden Schulen
  • Talente Check NÖ (BIZ der WKNÖ Mödling)
  • XXL-Tag der Lehre in Wien
  • GROW Jobfestival SCS Vösendorf
  • Meine Zukunft – Ausbildungsmöglichkeiten (Vortrag AMS Mödling)
  • Workshop (AMS Mödling) - Bewerbungsverfahren
  • Lehre? Respekt! (Vortrag der WKO NÖ)
  • Mädchentechniktag (AMS Mödling)
  • Teilnahme am Girls' Day, an der MINT – Girls' Challenge und am Boys'Day
  • Auskommen mit dem Einkommen (Workshop AK Young)
  • Check your Future Plus (Workshop AK Young) 
  • Betriebsbesichtigungen
  • Exkursion zum FLIP – Financial Life Park in Wien
  • Weiterführende Schulen stellen sich vor
  • Individuelle Berufspraktische Tage/Schnupperlehre
  • Jugendcoaching

Schnupperlehre AU

(32 KB)
PDF-Download

Schnupperlehre WU

(32 KB)
PDF-Download

Förderunterricht

Schüler*innen, die Unterstützung und zusätzliche Übungsphasen aufgrund von Lerndefiziten in Deutsch, Mathematik oder Englisch benötigen, erhalten diese in Form des Förderunterrichts. Dieser kann einmalig oder über einen längeren Zeitraum stattfinden. Grundsätzlich teilen die Lehrkräfte die Schüler*innen in diese, im Stundenplan festgesetzten, kostenlosen „Nachhilfestunden“ verpflichtend ein. Ebenso erfolgt die Aufhebung durch die Lehrkräfte.