Lerchengasse 18, 2340 Mödling

Datenschutzerklärung

Der sorgsame Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen. Wenn Sie diese Website besuchen und deren Funktionen nutzen, verarbeiten wir und unsere Dienstleister:innen Ihre Daten auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen DSGVO, DSG, TKG 2021). Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die konkreten Datenverarbeitungen und deren Rechtsgrundlagen sowie die Rechte, die Ihnen zustehen.

Wir und unsere Dienstleister:innen verarbeiten zudem nur die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlichen, personenbezogenen Daten. Unser Ziel ist hierbei stets möglichst wenige externe Dienstleister:innen einzusetzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus, abseits von gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen/gerichtlichen Entscheidungen, nicht.

Personenbezogene Daten, im Folgenden auch kurz „Daten“, sind hierbei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen (etwa Ihr Name, Ihre IP-Adresse, Ihre Kontaktdaten, der Inhalt eines Cookies, …). Unter der Verarbeitung von Daten werden umfassend diverse automatisierte oder manuelle Tätigkeiten wie Erheben, Erfassen, Speichern, Auslesen, Abfragen, Löschen, … von Daten verstanden.

Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Erfordernis, wobei gesetzliche Vorgaben (etwa in Hinblick auf die Buchhaltung) in Einzelfällen längere Speicherdauern erforderlich machen können. Soweit es technisch/organisatorisch möglich ist, können Sie nachfolgend direkt in dieser Datenschutzerklärung Einstellungen bezüglich der Datenverarbeitung vornehmen (etwa Einwilligungen erteilen/widerrufen).

Ansprechperson

Verantwortlich und Ansprechperson für die Verarbeitung von Daten im Sinne der DSGVO auf dieser Website ist:

Europa Sport Mittelschule Mödling
Lerchengasse 18
2340 Mödling
Österreich

direktion@sportms-moedling.ac.at

Verarbeitete Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich entweder aus technischer Notwendigkeit, der Erfordernis von Ihnen gewünschte Leistungen erbringen oder auch um das Angebot optimieren zu können.

In manchen Fällen kann es dafür auch erforderlich sein, dass wir auf Ihrem Computer Daten speichern (in Form eines Cookies oder einer vergleichbaren Technologie).

Serverlogs im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website

Wenn Sie diese Website nutzen, werden die folgenden Daten der Client-Server-Kommunikation erhoben und in serverseitigen Protokollen gespeichert:

Daten, die Sie/Ihr Gerät betreffen

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Betriebssystem
  • Name und Versionsnummer des Browsers
  • HTTP-Version
  • TLS-Protokoll und -Cipher

Daten, die sich auf den angefragten Inhalt beziehen

  • Adresse/URL

Metadaten zum Request

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Dauer des Requests

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses, den Betrieb der Website und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Die Erfassung dieser Logs, direkt auf der Serverinfrastruktur des Hostinganbieters, stellt dafür das gelindeste Mittel dar.

Empfänger der Daten:

Die Website wird technisch durch einen IT-Dienstleister mit Sitz in der Europäischen Union als Auftragsverarbeiter betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden nur in den gesetzlichen Fällen an Gerichte, Staatsanwaltschaften und Verwaltungsbehörden herausgegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Speicherdauer:

Erfasste IP-Adressen werden ungekürzt für maximal vier Wochen gespeichert.

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, …

Wenn Sie über die auf dieser Website angegebenen Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, …) mit uns Kontakt aufnehmen, werden die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Ihre konkrete Anfrage) verarbeitet und gespeichert, dies erfolgt jedoch außerhalb der Einfluss- und Betriebssphäre dieser Website. Die Beschreibung der Verarbeitung (Rechtsgrundlage, Empfänger der Daten, Speicherdauer) ist daher auch nicht Teil dieser Datenschutzerklärung. Die zugehörigen Informationen können jederzeit bei der angegebenen Ansprechperson eingeholt werden.

Sessioncookie im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website

Wenn Sie diese Website nutzen kann in manchen Fällen eine Session erzeugt werden. Dies ermöglicht uns für die Dauer Ihres Besuchs Daten auf dem Server zu speichern und mit Ihrem Besuch zu verknüpfen. Dafür wird einmalig pro Besuch eine zufällige Zeichenfolge erzeugt und in einem Session-Cookie (PHPSESSID) in Ihrem Browser abgelegt. Über diese Zeichenfolge kann der Server Sie bei späteren Anfragen identifizieren und die gespeicherten Daten Ihnen zuordnen.

Auf Ihrem Gerät wird dabei ausschließlich diese zufällige Zeichenfolge abgelegt. Auf dem Server werden hierbei ausschließlich folgende Daten gespeichert:

  • Berechtigung für den Zugriff auf geschützte Dateien/Bilder
  • CSRF-Token (Ein Mechanismus um das missbräuchliche Absenden von Formularen zu unterbinden)
  • Übermittelte Formulardaten und Erfolgs-/Fehlermeldung
  • Login-Status und Daten für den Login-Prozess

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses, den Betrieb der Website und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz eines Session-Cookies, das ausschließlich für diesen Zweck eingesetzt wird, stellt dafür das gelindeste Mittel dar.

Empfänger der Daten:

Die Website wird technisch durch einen IT-Dienstleister mit Sitz in der Europäischen Union als Auftragsverarbeiter betrieben. Die Daten werden nur für die oben genannten Zwecke genutzt und nicht dafür genutzt um Sie als Besucher zu tracken. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt ebenfalls nicht.

Speicherdauer:

Das Session-Cookie wird nach Ablauf Ihres Besuchs (typischerweise mit dem Schließen des Browsers) gelöscht. Die serverseitigen Daten werden nach dem Ablauf der Session (typischerweise nach einige Stunden) gelöscht.

Kontaktanfragen

Sie haben die Möglichkeit über das Kontaktformular Anfragen an uns zu übermitteln.  Diese werden von der Website verarbeitet und dann per Mail an die entsprechenden Mitarbeiter:innen weitergeleitet.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden folgende Daten erfasst und verarbeitet:

Daten, die Sie unmittelbar im Formular angeben, typischerweise sind das:

  • Name, Anrede, Titel
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Ihre Nachricht

Daten, die automatisch erfasst werden und insbesondere für die Abwehr von (automatisierten) Spamanfragen dienen:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse
  • Daten zum Ausfüllverhalten (vergangene Zeit zwischen Aufruf der Seite und Absenden des Formulars, Einmal-Token zum Verhindern wiederholter Anfragen)
  • Automatische Spamklassifikation

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie auf Grund unseres berechtigten Interesses, illegitime Anfragen durch Spambots automatisiert zu unterbinden. Die Speicherung für einen kurzen Zeitraum, direkt auf der Serverinfrastruktur des Hostinganbieters der Website, stellt dafür das gelindeste Mittel dar um missbräuchliche Nutzung erkennen zu können.

Empfänger der Daten:

Die Daten werden auf der von uns genutzten IT-Infrastruktur für den Betrieb der Website sowie in weiterer Folge in den Empfängermailboxen vorgehalten.

Speicherdauer:

Die nicht anonymisierten Kontaktanfragen werden für die Dauer von 3 Monaten für die Abwicklung der Übermittlung, Fehlerdiagnose und Vorbeugung von missbräuchlicher Verwendung des Kontaktformulars auf der Website gespeichert. Die Speicherdauer der generierten Mails richtet sich nach der erforderlichen Dauer für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer im Rahmen der Benutzung dieser Website gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu (Art 7, 15-21 DSGVO).

Wenn Sie darüber hinaus Gründe sehen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie jederzeit bei uns, insbesondere bei der für Datenschutzangelegenheiten oben genannten Ansprechperson oder der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.

Stand 04.04.2025